
Wilfrid Schreiber

Er gilt als „Vater der dynamischen Rente“. Er entwickelte 1954 im Auftrag des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) einen Entwurf zur Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland, der 1957 (in wesentlich abgewandelter Form) dem Bundestag als sogenannter Generationenvertrag zum Beschluss vorgelegt wurde. Hauptmerkmale dieses Systems sind das Umlageverfahren und die automatische Koppelung der Rentenhöhe an das Niveau der Arbeitseinkommen. Auf die Unterschiede zwischen der beschlossenen Reform und dem Konzept von Schreiber wird im Abschnitt „Generationenvertrag“ eingegangen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Schreiber, Wilfried 1937-
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. der Dt. Demokratischen Republik, 1989
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. der Dt. Demokratischen Republik, 1989
Buch
2
Veröffentlicht: Köln : Kunstdruckerei Beckmann, [1950]
Weitere Verfasser:
“...Schreiber, Wilfried...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
3