Marie-Luise Jahn

Straßenschild der Marie-Luise-Jahn-Straße in München-Freiham Marie-Luise Jahn, seit 1954 Marie-Luise Schultze-Jahn (* 28. Mai 1918 in Gut Sandlack/Kreis Friedland; † 22. Juni 2010 in Bad Tölz) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Ab 1940 studierte sie Chemie in München. Nach der Hinrichtung der Anführer der Widerstandsgruppe Weiße Rose im Februar 1943 sorgte sie zusammen mit Hans Leipelt dafür, dass das letzte Flugblatt der Weißen Rose weiterhin verbreitet wurde. Der Volksgerichtshof verurteilte sie im Oktober 1944 zu zwölf Jahren Zuchthaus. Nach dem Krieg studierte Marie-Luise Jahn Medizin und arbeitete ab 1969 als Ärztin in Bad Tölz. Von 1987 bis 2002 war sie Vorstandsmitglied der Weiße Rose Stiftung. Danach engagierte sie sich im Weisse Rose Institut e. V. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 9 von 9 für Suche 'Schultze-Jahn, Marie-Luise', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
5
von Schultze-Jahn, Marie-Luise
Veröffentlicht: Berlin : Metropol Verl, 2003
Buch
7
von Schultze-Jahn, Marie-Luise
Veröffentlicht: München : Grafische Konzeption, 2003
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch