Schweizerisches Arbeiterhilfswerk

Regionale SAH-Vereine Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH) wurde 1936 von der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund gegründet. Die zehn unabhängigen Regionalvereine des SAH setzen sich schweizweit für Arbeit und Integration ein.

''Solidar Suisse'' war bis 2005 der Auslandsbereich des ''Schweizerischen Arbeiterhilfswerks'' und ist heute eine eigenständige Schweizer Nonprofit-Organisation, die sich für globale Fairness und gegen extreme Ungleichheit einsetzt.

Seit 2011 ist das Schweizerische Arbeiterhilfswerk als Dachverein (SAH Netzwerk) organisiert, in welchem die zehn Regionalvereine innerhalb der Schweiz sowie Solidar Suisse (mit Beobachterstatus) die Mitgliedsverbände sind. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Schweizerisches Arbeiterhilfswerk', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Zürich : [S.n.], [1944]
Weitere Verfasser: ...Schweizerisches Arbeiterhilfswerk...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
2
Veröffentlicht: Zürich : Schweiz. Arbeiter-Hilfswerk, [1943?]
Weitere Verfasser: ...Schweizerisches Arbeiterhilfswerk...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
3
Veröffentlicht: Bern, 1972
Weitere Verfasser: ...Schweizerisches Arbeiterhilfswerk...
Buch
4
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...Schweizerisches Arbeiterhilfswerk, Zürich...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch