Sigrid Sigurdsson

Karl-Ernst-Osthaus-Museum Sigrid Sigurdsson (* 1943 in Oslo) ist eine deutsche Künstlerin. Sie ist in Island und Deutschland aufgewachsen und lebt seit 1951 in Hamburg. Sie hat von 1961 bis 1966 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Kurt Kranz (1910–1997) studiert.

Sigrid Sigurdsson zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation, die sich (wie Christian Boltanski, Jochen Gerz, Anselm Kiefer, Anne und Patrick Poirier, Dorothee von Windheim u. a.) in ihrem Werk mit Geschichte, Gedächtnis und Erinnerung befassen. Das Spektrum ihres umfangreichen Œuvres umfasst Zeichnungen, Konzeptkunst, Malerei, Text, Fotografie, Film, Plastik, Installation, Environment und Interaktion. Ihr Hauptwerk, ''Die Architektur der Erinnerung'', ist als ''Museum im Museum'' in der ständigen Sammlung des Osthaus-Museums Hagen zu sehen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Sigurdsson, Sigrid', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
7
von Sigurdsson, Sigrid
Veröffentlicht: Hagen : Neuer Folkwang, 1998
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
8
von Pottek, Martina
Veröffentlicht: Weimar : VDG, Verl. u. Datenbank für Geisteswissenschaften, 2007
Weitere Verfasser: ...Sigurdsson, Sigrid 1943-...
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch
9
von Dorner, Birgit
Veröffentlicht in: Arbeit an Bildern der Erinnerung (2006), Seite 77-90 year:2006 pages:77-90
Weitere Verfasser: ...Sigurdsson, Sigrid 1943-...
Aufsatz
11
von Schulte, Birgit 1960-
Veröffentlicht: Hagen : Neuer Folkwang-Verlag, 2013.
Weitere Verfasser: ...Sigurdsson, Sigrid 1943-...
Buch