Sirius

Sirius (Bilder 3 und 4) im Größenvergleich zu anderen Himmelskörpern Sirius, Bayer-Bezeichnung α Canis Majoris (''Alpha Canis Majoris'', ''α CMa''), auch Hundsstern, früher auch ''Aschere'' oder ''Canicula'' genannt, ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“. Er ist der hellste Stern am Nachthimmel, beinahe doppelt so hell wie der zweithellste Stern Canopus. Von allen Himmelsobjekten erscheinen nur Sonne, Mond sowie die Planeten Venus, Jupiter, Mars und Merkur heller. Im Wintersechseck markiert Sirius die südlichste Ecke.

Seine hellere Komponente besitzt eine scheinbare Helligkeit von −1,46 mag. Die Helligkeit seines Begleiters, des Weißen Zwerges Sirius B, beträgt hingegen nur 8,5 mag.

Mit 8,7 Lichtjahren Entfernung ist Sirius eines der nächsten Gestirne. Das geschätzte Alter beträgt zwischen 225 und 250 Millionen Jahre. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Sirius', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Sirius
Veröffentlicht: Vienna : Raftl, 1936
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Sirius
Veröffentlicht: New York, N.Y : Viking, 1974
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Sirius
Veröffentlicht: Paris : Cerf, 1958
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch