
Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Alexander Issajewitsch Solschenizyn [] (, wiss. Transliteration '';'' * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker. Er wurde 1970 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein literarisches Hauptwerk ''Der Archipel Gulag'' beschreibt detailliert die Verbrechen des stalinistischen Regimes der Sowjetunion bei der Verbannung und systematischen Ermordung von Millionen Menschen im Gulag. mini|Solschenizyn (1998) Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
5
von Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008
Veröffentlicht in: Ich habe geweint vor Hunger (1995), Seite 173-174 year:1995 pages:173-174
Veröffentlicht in: Ich habe geweint vor Hunger (1995), Seite 173-174 year:1995 pages:173-174
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
6
7
von Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008
Veröffentlicht: Gütersloh : Bertelsmann, [1977]
Stuttgart, [1977]
Wien, [1977]
Veröffentlicht: Gütersloh : Bertelsmann, [1977]
Stuttgart, [1977]
Wien, [1977]
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
8
Buch
9
10
Buch
11
von Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] : Ullstein, 1980
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] : Ullstein, 1980
Buch
12
Buch
13
Buch
14
Buch
15
Buch
16
Buch
17
Buch
18
von Solženicyn, Aleksandr Isaevič 1918-2008
Veröffentlicht: Gütersloh : Bertelsmann Mohn, [1970]
Stuttgart, [1970]
Wien, [1970]
Berlin ; Darmstadt ; Wien, [1970]
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Gütersloh : Bertelsmann Mohn, [1970]
Stuttgart, [1970]
Wien, [1970]
Berlin ; Darmstadt ; Wien, [1970]
Buch
19
20