Gustav Adolf Sonnenhol

Sonnenhol (rechts) 1965 in diplomatischer Mission Gustav Adolf Sonnenhol (* 25. Januar 1912 in Lüdenscheid; † 21. Januar 1988 in Bonn) war ein deutscher Diplomat. Sonnenhol trat schon 1931 in die NSDAP und 1939 die SS ein. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete er u. a. in der Gruppe Inland II im Auswärtigen Amt unter Eberhard von Thadden. Zu seinen Aufgaben gehörte es, Informationen über die am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligten Diplomaten zu beschaffen, das Reichssicherheitshauptamt und die Leitung des Auswärtigen Amtes über Verdachtsfälle zu informieren. In der Bundesrepublik Deutschland machte er zunächst Öffentlichkeitsarbeit für den Marshallplan, trat 1956 in die FDP ein und fungierte später unter anderem als Botschafter in Südafrika und der Türkei. Einer seiner Söhne ist ebenfalls Diplomat. mini|Sonnenhol (rechts) 1965 in diplomatischer Mission Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 16 von 16 für Suche 'Sonnenhol, Gustav Adolf 1912-1988', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
12
von Sonnenhol, Gustav Adolf 1912-1988
Veröffentlicht: Bonn : Dt. Afrikastiftung, 1980
Buch