
Adolf Stoecker

Stoecker begründete mit den Christlich-sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte Elemente mit modernen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch auf, verknüpft durch einen scharfen Antisemitismus, der sich gegen den „verjudeten“ Großkapitalismus wie gegen die „verjudete“ politische Linke richtete. Das politische Fernziel Stoeckers war eine christlich-deutsche Theokratie als Ständestaat. Er repräsentierte eine politische Splittergruppe. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
Buch
4
5
von Stoecker, Adolf 1835-1909
Veröffentlicht: Berlin : Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission, 1890.
kostenfreiVeröffentlicht: Berlin : Verlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission, 1890.
Buch
6
Buch
7
von Stoecker, Adolf 1835-1909
Veröffentlicht: Berlin : Verl. der Buchh. der Berliner Stadtmission, [ca. 1897].
Veröffentlicht: Berlin : Verl. der Buchh. der Berliner Stadtmission, [ca. 1897].
Buch
8
Buch
9
10
Buch
11
Buch
12
13
14
Buch
15
Weitere Verfasser:
“...Stoecker, Adolf 1835-1909...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
16
Weitere Verfasser:
“...Stoecker, Adolf 1835-1909 BeteiligteR...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...Stoecker, Adolf 1835-1909 BeteiligteR...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
18
Veröffentlicht: Berlin : Buchhandlung der Berliner Stadtmission, 1909
Weitere Verfasser:
“...Stoecker, Adolf 1835-1909 GefeierteR...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch