Adolf Stoecker

Hofprediger Adolf Stoecker mini|Hofprediger Adolf Stoecker Christian Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Er war von 1874 bis 1890 ein Hof- und Domprediger der preußischen Könige und Deutschen Kaiser Wilhelms I. und Wilhelms II. am Berliner Dom.

Stoecker begründete mit den Christlich-sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte Elemente mit modernen vereinte. Programmatisch trat sie auf einer protestantischen Grundlage antikapitalistisch, antiliberal und antisozialistisch auf, verknüpft durch einen scharfen Antisemitismus, der sich gegen den „verjudeten“ Großkapitalismus wie gegen die „verjudete“ politische Linke richtete. Das politische Fernziel Stoeckers war eine christlich-deutsche Theokratie als Ständestaat. Er repräsentierte eine politische Splittergruppe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 18 von 18 für Suche 'Stoecker, Adolf 1835-1909', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Stoecker, Adolf 1835-1909
Veröffentlicht: Schwerin i. Meckl. : Bahn, 1914
Buch
15
von Greschaut, Martin
Veröffentlicht in: Antisemitismus (1989), Seite 27-51 year:1989 pages:27-51
Weitere Verfasser: ...Stoecker, Adolf 1835-1909...
Aufsatz
16
von Koch, Grit
Veröffentlicht: Erlangen ; Jena : Palm und Enke, 1993
Weitere Verfasser: ...Stoecker, Adolf 1835-1909 BeteiligteR...
Inhaltsverzeichnis
Buch
17
von Witte, Carl
Veröffentlicht: Berlin : Fontane, 1890
Weitere Verfasser: ...Stoecker, Adolf 1835-1909 BeteiligteR...
Buch
18
Veröffentlicht: Berlin : Buchhandlung der Berliner Stadtmission, 1909
Weitere Verfasser: ...Stoecker, Adolf 1835-1909 GefeierteR...
Buch