Otto Straznicky
Otto Straznicky (gesprochen: Schtrassnitski), genannt
Ostra (*
16. Mai 1922 in
Wien; †
10. Dezember 2017), wurde in den 1970er Jahren überregional bekannt als Erbauer und Betreiber der ''Ostra-Bahn'', einer transportablen kleinen
Parkeisenbahn, mit der er von 1973 bis 1997 in acht europäischen Ländern auf insgesamt etwa 800 Veranstaltungen über eine Viertelmillion Kinder beförderte. Der gelernte
Schlosser legte außerdem eine umfangreiche Sammlung seltener alter Modelleisenbahn-Erzeugnisse an sowie ab 1962 die mit circa 500 Exponaten deutschlandweit größte Sammlung alter Lokomotiv-Fabrikschilder, welche sich heute in der Ausstellung
ArsTecnica in
Losheim befindet. Während seiner letzten 15 Lebensjahre hielt er seinen Kontakt zur Öffentlichkeit durch engagierte Mitwirkung im Altentheater des Freien Werkstatt-Theaters Köln aufrecht. Vor seinem Haus in
Erftstadt-Köttingen 20 km südwestlich von
Köln hatte er ab 1969 für fast drei Jahrzehnte eine ausgediente Dampflokomotive aufgestellt.
Veröffentlicht in Wikipedia