
Studienzentrum Weikersheim
Das 1979 auf Schloss Weikersheim maßgeblich von Hans Filbinger gegründete und bis zu seinem Tod 2007 geleitete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich-konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa- und Deutschlandpolitik. Journalisten wie der ehemaligen SPD-Politikerin Susanne Gaschke und dem Bestsellerautor Christian Fuchs (''Das Netzwerk der Neuen Rechten'') gilt das Studienzentrum als ein Instrument der von ihnen so genannten Neuen Rechten. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Mainz : v. Hase und Koehler
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Mainz : v. Hase & Koehler
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: [Leinfelden-Echterdingen] : Studienzentrum Weikersheim, 1979-2004
Mainz, anfangs
Künzelsau, früher
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”Mainz, anfangs
Künzelsau, früher
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht in: Weikersheimer Blätter
1/10.1988/95
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”
Buch
5
Veröffentlicht: Stuttgart : Studienzentrum, 1988-2007
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”
Zeitschrift
6
Veröffentlicht: Mainz : v. Hase & Koehler, 1994
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
7
Veröffentlicht: Mainz : v. Hase und Koehler, 1985
Weitere Verfasser:
“...Studienzentrum Weikersheim...”Inhaltsverzeichnis
Buch