
George Tabori

George Tabori, geboren als ''György Tábori'', (* 24. Mai 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. Juli 2007 in Berlin, Deutschland) war ein britischer Drehbuchautor, Schauspieler, Sprecher, Schriftsteller, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur. Den Begriff „Regisseur“ lehnte er für sich als zu autoritär ab und bezeichnete sich stattdessen als „Spielmacher“. Tabori wurde aufgrund seiner angenehmen Arbeitsweise vom Großteil seiner Schauspieler sehr geschätzt. In seinen Theaterstücken setzte er dem Grauen von Rassismus und Massenmord oft schwarzen Humor und absurde Komik entgegen. In den USA arbeitete er als Drehbuchautor unter anderem mit Alfred Hitchcock und Bertolt Brecht zusammen. 1971 kehrte er nach Mitteleuropa zurück. Dort erreichte er ab 1986 in Wien (Der Kreis, Burgtheater) und ab 1999 in Berlin beim Berliner Ensemble den Höhepunkt seiner Theaterkunst. Viele Theaterfreunde schätzten den in seinen letzten Jahren „dienstältesten Theatermacher der Welt“ als den inoffiziellen „Theaterkönig“. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
Buch
3
4
5
6
7
8
9
10
Buch
11
12
Buch
13
14
Buch
15
16
von Fink, Heinrich
Veröffentlicht in: Antifa (2007) vom: Sept./Okt., Seite 21 year:2007 month:09/10 pages:21
Weitere Verfasser:
“...Tabori, George...”Veröffentlicht in: Antifa (2007) vom: Sept./Okt., Seite 21 year:2007 month:09/10 pages:21
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
17
von Berghahn, Klaus L.
Veröffentlicht in: Unmasking Hitler (2005), Seite 193-212 year:2005 pages:193-212
Weitere Verfasser:
“...Tabori, George...”Veröffentlicht in: Unmasking Hitler (2005), Seite 193-212 year:2005 pages:193-212
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
18
Weitere Verfasser:
“...Tabori, George...”
Buch
19
Weitere Verfasser:
“...Tabori, George...”
20
Weitere Verfasser:
“...Tabori, George...”