Ernst Werner Techow

Walter-Rathenau-Gedenktafel am Tatort (1929) Ernst Werner Techow (* 12. Oktober 1901 in Berlin; † 9. Mai 1945 in Königsbrück) war ein deutscher Redakteur, Fotograf und Angestellter. Er gehörte während der Weimarer Republik der rechtsextremen bzw. rechtsterroristischen Organisation Consul (O.C.) an und steuerte beim Attentat auf Walther Rathenau am 24. Juni 1922 den Wagen, aus dem heraus seine Mittäter Hermann Fischer und Erwin Kern den Reichsaußenminister töteten. Techow blieb nach seiner Haftentlassung in Deutschland und verschwand weitgehend in der Anonymität. Um ihn rankt sich die Legende, er habe während des Zweiten Weltkrieges als Hauptmann der Légion étrangère mehrere Hundert Juden vor der Verfolgung gerettet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Techow, Ernst Werner', Suchdauer: 0,27s Treffer weiter einschränken
1
von Techow, Ernst Werner
Veröffentlicht: Leipzig : Schroll, [1933?]
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
2
von Techow, Ernst-Werner
Veröffentlicht: Leipzig : Schroll, 1934
Buch