
Heinz-Elmar Tenorth
Heinz-Elmar Tenorth (* 13. Oktober 1944 in Essen) ist ein deutscher Pädagoge und Professor i. R. für Historische Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.Nach dem Abitur am Städtischen Jungengymnasium in Bottrop studierte er Germanistik, Geschichte und Sozialkunde, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Bochum und Würzburg. 1975 promovierte er im Fach Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Danach war er Professor für Wissenschaftstheorie und Methodologie der Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 1991 war er Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität. Von 2000 bis 2005 war er Vizepräsident für Lehre und Studium an der Humboldt-Universität. Seit April 2011 ist Tenorth im Ruhestand. Sein Lehrstuhlnachfolger ist Marcelo Caruso.
Sein Schwerpunkt ist die Historische Bildungsforschung, bes. Theorie und Geschichte pädagogischen Wissens, Universitätsgeschichte.
1995 war er Mitglied der Expertenkommissionen der Kultusministerkonferenz zur Neuregelung der Gymnasialen Oberstufe sowie zur Lehre. Zwischen 2000 und 2003 Mitarbeit bei Evaluationen der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern sowie bei der Evaluation von Hochschulen und Studiengängen in Ausschüssen des Wissenschaftsrates und von KMK und BMBF, 2006–2012 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN), 2004–2014 Mitglied im Vorstand des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) der Länder und der Humboldt-Universität zu Berlin, 2006–2008 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Steuerungsgruppe von BMBF und KMK gem. § 91 b (2) GG zur Feststellung der Leistungsfähigkeit des Bildungswesens im internationalen Vergleich.
Tenorth ist außerdem Herausgeber der sechsbändigen Geschichte der Humboldt-Universität, die 2010–2012 anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums im Akademie-Verlag erschienen ist.
2011 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Ruhr-Universität Bochum; 2014 wurde er Ehrendoktor und Ehrenprofessor der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest.
Tenorth ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Leopoldina zu Halle, Nationale Akademie der Wissenschaften. Für 2016 wurde ihm der Ernst-Christian-Trapp-Preis zugesprochen. In jungen Jahren war er SPD-Mitglied. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Tenorth, Heinz-Elmar 1944-
Veröffentlicht in: Deutschland 1933 - 1945 (1993), Seite 240-255 year:1993 pages:240-255
Veröffentlicht in: Deutschland 1933 - 1945 (1993), Seite 240-255 year:1993 pages:240-255
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
3
4
5
Buch
6
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Deutschland. - Karl-Dietrich Bracher ... (Hrsg.) S. 240 - 255
Veröffentlicht in: Deutschland. - Karl-Dietrich Bracher ... (Hrsg.) S. 240 - 255
Aufsatz
7
8
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit. - hrsg. von Wolfgang Hardtwig .. S. 175 - 198
Veröffentlicht in: Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit. - hrsg. von Wolfgang Hardtwig .. S. 175 - 198
Aufsatz
9
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 13 (1988), S. 107 - 139
Veröffentlicht in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 13 (1988), S. 107 - 139
Aufsatz
10
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Jahrbuch für zeitgeschichtliche Jugendforschung 1994/95(1995), S. 13 - 27
Veröffentlicht in: Jahrbuch für zeitgeschichtliche Jugendforschung 1994/95(1995), S. 13 - 27
Aufsatz
11
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden Band 4
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944- Herausgeber...”Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden Band 4
Buch
12
von Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 63 (2012), S. 567 - 581
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 63 (2012), S. 567 - 581
Aufsatz
13
von Keiner, Edwin 09.05.1951-
Veröffentlicht in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 1981,6, S. 198 - 222
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944-...”Veröffentlicht in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. - Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 1981,6, S. 198 - 222
Aufsatz
14
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden : 1810 - 2010
1 : Biographie einer Institution
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Hrsg...”Rezension
Inhaltsverzeichnis
Buch
15
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden : 1810 - 2010
6 : Praxis ihrer Disziplinen
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Hrsg...”
Buch
16
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden : 1810 - 2010
4 : Praxis ihrer Disziplinen
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Hrsg...”Rezension
Buch
17
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden : 1810 - 2010
5 : Praxis ihrer Disziplinen
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Hrsg...”Rezension
Buch
18
Veröffentlicht in: Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte
5
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944-...”Inhaltsverzeichnis
Buch
19
Veröffentlicht in: Geschichte der Universität Unter den Linden
1
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar, 1944- 1944- Herausgeber...”rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 1, S. 94-95
Inhaltsverzeichnis
Buch
20
Veröffentlicht: Berlin : Akad.-Verl, 2010-2012
Weitere Verfasser:
“...Tenorth, Heinz-Elmar 1944- Hrsg...”
Buch