
Hugo Thiel

Carl Emil Hugo Thiel (* 2. Juni 1839 in Bonn; † 13. Januar 1918 in Berlin) war Ministerialdirektor im preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und war gemeinsam mit Wilhelm Rimpau an der Entwicklung der deutschen Saatgutzucht maßgeblich beteiligt.
Er war Vorsitzender der ''Königlichen Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem'' und in dieser Funktion maßgeblich für die Umwandlung des landwirtschaftlichen Gutes in eine Villenkolonie (seit 1901) und für die Nutzung des südöstlichen Areals Dahlems als Wissenschaftsstandort (um 1910) tätig. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Thiel, Hugo...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht: München [u.a.] : Duncker & Humblot, 1915-
Weitere Verfasser:
“...Thiel, Hugo 1839-1918...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
3
Veröffentlicht: München [u.a.] : Duncker & Humblot, 1916
Weitere Verfasser:
“...Thiel, Hugo 1839-1918...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
4
Weitere Verfasser:
“...Thiel, Hugo 1839-1918...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch