Klaus Traube
Klaus Robert Traube (* 25. Februar 1928 in Hannover; † 4. September 2016 in Oberursel) war ein deutscher Manager und Umweltforscher. In den 1970er Jahren wandelte er sich vom Spitzenmanager der Kernenergie-Industrie zum erklärten Gegner dieser Energieform. Nach seinem Gesinnungswandel wurde er vom deutschen Verfassungsschutz (überwiegend 1976) rechtswidrig abgehört. Der politische Skandal, der sich daraus entwickelte, wurde als Lauschaffäre Traube bekannt. Klaus Traube war eine der Symbolfiguren der deutschen Anti-Atomkraft-Bewegung.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
von Traube, Klaus 1928-2016
Veröffentlicht in: Die Neue Gesellschaft <Bonn-Godesberg>. - hrsg. für d. Friedrich-Ebert-Stiftung von Willy Brandt. hrsg. von Fritz Bauer [u.a.] 25 (1978), S. 688 - 692, 893 - 897
Veröffentlicht in: Die Neue Gesellschaft <Bonn-Godesberg>. - hrsg. für d. Friedrich-Ebert-Stiftung von Willy Brandt. hrsg. von Fritz Bauer [u.a.] 25 (1978), S. 688 - 692, 893 - 897
Aufsatz
3
von Traube, Klaus 1928-2016
Veröffentlicht in: Die Neue Gesellschaft <Bonn-Godesberg>. - hrsg. für d. Friedrich-Ebert-Stiftung von Willy Brandt. hrsg. von Fritz Bauer [u.a.] 26 (1979), S. 197 - 202
Veröffentlicht in: Die Neue Gesellschaft <Bonn-Godesberg>. - hrsg. für d. Friedrich-Ebert-Stiftung von Willy Brandt. hrsg. von Fritz Bauer [u.a.] 26 (1979), S. 197 - 202
Aufsatz
4
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl, 1986
Weitere Verfasser:
“...Traube, Klaus 1928-2016...”Inhaltsverzeichnis
Buch
5
Weitere Verfasser:
“...Traube, Klaus 1928-2016...”
Buch
6
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1988
Weitere Verfasser:
“...Traube, Klaus 1928-2016...”
Buch