
Heinrich von Treitschke

Treitschke war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meistgelesenen Historiker und politischen Publizisten in Deutschland. Bereits zu seinen Lebzeiten lehnten einige Historiker seine nationalistischen und antisemitischen Thesen ab. Mit einem 1879 veröffentlichten Aufsatz löste Treitschke den Berliner Antisemitismusstreit aus. Dieser Aufsatz enthält den Satz „Die Juden sind unser Unglück“; dieser wurde später zum Wahlspruch des nationalsozialistischen Hetzblattes ''Der Stürmer''. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Treitschke, Heinrich von 1834-1896
Veröffentlicht in: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin
Veröffentlicht in: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
3
4
5
6
von Treitschke, Heinrich von 1834-1896
Veröffentlicht in: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin
Veröffentlicht in: Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
7
8
9
10
11
von Treitschke, Heinrich von 1834-1896
Veröffentlicht in: Aufsätze, Reden und Briefe Bd. 4 = Schriften 2
Veröffentlicht in: Aufsätze, Reden und Briefe Bd. 4 = Schriften 2
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
12
13
14
von Treitschke, Heinrich von 1834-1896
Veröffentlicht in: Aufsätze, Reden und Briefe Bd. 3 = Schriften 1
Veröffentlicht in: Aufsätze, Reden und Briefe Bd. 3 = Schriften 1
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
15
16
17
von Treitschke, Heinrich von 1834-1896
Veröffentlicht in: Vom Judenhaß zum Antisemitismus (1988), Seite 110-116 year:1988 pages:110-116
Veröffentlicht in: Vom Judenhaß zum Antisemitismus (1988), Seite 110-116 year:1988 pages:110-116
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
18
19
20
Buch