
Uelzen

In der Stadtrechtsurkunde von 1270 trägt Uelzen zunächst den Namen ''Löwenwalde''. Als Mitglied der Hanse kam die an der Ilmenau gelegene Mittelstadt durch internationalen Handel zu gewissem Wohlstand. Die Altstadt ist von Fachwerkarchitektur geprägt und weist zudem einige beachtliche Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik auf. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Weitere Verfasser:
“...Uelzen...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
3
4
Weitere Verfasser:
“...Geschichtswerkstatt Uelzen...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
5
Veröffentlicht: Uelzen : Geschichtswerkstatt, 2008
Weitere Verfasser:
“...Geschichtswerkstatt <Uelzen>...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
6
Veröffentlicht: Uelzen : Geschichtswerkstatt Uelzen, 2004
Weitere Verfasser:
“...Geschichtswerkstatt Uelzen...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
7
Veröffentlicht: Uelzen : Geschichtswerkstatt, 2008
Weitere Verfasser:
“...Geschichtswerkstatt Uelzen e.V...”Inhaltsverzeichnis
Buch
8
Veröffentlicht: Uelzen : Bündnis gegen Rechts, 2013
Weitere Verfasser:
“...Bündnis gegen Rechts Uelzen...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
9
Veröffentlicht: Uelzen : Geschichtswerkstatt Uelzen e.V, 2008
Weitere Verfasser:
“...Geschichtswerkstatt Uelzen e.V...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
10
Veröffentlicht: Uelzen, 1997
Weitere Verfasser:
“...Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes "St. Hubertus" Uelzen e.V. im Bund der Pfadfinderinnen...”
Buch