
Ungarn

Als einer der ersten Ostblock-Staaten wurde Ungarn am 23. Oktober 1989 zur Demokratie und trat 1999 der NATO bei. Seit 2004 ist das Land Mitglied der Europäischen Union und bildet darin zusammen mit Polen, Tschechien und der Slowakei die Visegrád-Gruppe.
Seit Amtsantritt des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im Jahr 2010 wird das Land jedoch wieder zunehmend autoritär regiert. Daher leitete die Europäische Kommission im Jahre 2022 erstmals ein Rechtsstaatsverfahren gegen ein Mitgliedsland ein. Ebenso sprach das Europäische Parlament erstmals einem Mitgliedsland ab, eine Demokratie zu sein. Im selben Jahr blockierten die anderen EU-Staaten aus diesem Grund erstmals die Auszahlung von mehreren Milliarden Euro an ein Mitgliedsland. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: [Budapest], 19XX-
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Buch
2
Veröffentlicht: [Budapest], 19XX-
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Buch
3
Veröffentlicht: Budapest, 1902-1942
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Zeitschrift
4
Veröffentlicht in: Annuaire statistique hongrois
46.1938(1940)
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Buch
5
Veröffentlicht: Budapest : Imprimerie Victor Hornyánszky, 1920
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Buch
6
Veröffentlicht: Berlin : Dt. Zentralverl, 1960
Weitere Verfasser:
“...Ungarn...”
Buch
7
Veröffentlicht: Budapest : [Verlag nicht ermittelbar], 2006-
Weitere Verfasser:
“...Ungarn Honvédelmi Minisztérium...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
8
Veröffentlicht: Budapest : Amt des Ministerpräsidenten, 1997
Weitere Verfasser:
“...Ungarn. Ministerpräsident...”
Buch
9
Veröffentlicht: Budapest : Országgyűlési Biztos Hivatala, 1996-
Weitere Verfasser:
“...Ungarn. Országgyűlési Biztos Hivatala...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
10
Veröffentlicht: Budapest : [Verlag nicht ermittelbar], 2011-
Frankfurt, M.
Weitere Verfasser:
“...Ungarn Központi Statisztikai Hivatal...”Frankfurt, M.
kostenfrei, registrierungspflichtig
Deutschlandweit zugänglich
kostenfrei
Volltext
eJournal
11
Veröffentlicht: Budapest : [Verlag nicht ermittelbar], 2006-
Frankfurt, M.
Weitere Verfasser:
“...Ungarn Központi Statisztikai Hivatal...”Frankfurt, M.
kostenfrei, registrierungspflichtig
Deutschlandweit zugänglich
kostenfrei
Volltext
eJournal
12
Veröffentlicht: Wien : Hof- und Staatsdr, 1915
Weitere Verfasser:
“...Österreich-Ungarn. Ministerium des Äusseren...”
Buch
13
Veröffentlicht: Berlin : Heymann
Weitere Verfasser:
“...Österreich-Ungarn. Ministerium des Äusseren...”
Buch
14
Veröffentlicht in: Österreichisch-ungarisches Rotbuch
2
Weitere Verfasser:
“...Österreich-Ungarn. Ministerium des Äusseren...”
Buch
15
Veröffentlicht in: Österreichisch-ungarisches Rotbuch
1
Weitere Verfasser:
“...Österreich-Ungarn. Ministerium des Äusseren...”
Buch
16
Veröffentlicht: Budapest : Außenministerium von Ungarn, 2012
Weitere Verfasser:
“...Außenministerium von Ungarn...”
Buch
17
Veröffentlicht: Stuttgart : Heimatortskartei für die Deutschen aus Ungarn, 1960
Weitere Verfasser:
“...Heimatortskartei für die Deutschen aus Ungarn, Stuttgart...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
18
Veröffentlicht: Budapest : [Verlag nicht ermittelbar], 2000-
Weitere Verfasser:
“...Ungarn. Művelődésügyi Minisztérium. Levéltári Osztály...”kostenfrei
Volltext
eJournal
19
Weitere Verfasser:
“...Ministerium für Nationales Kulturerbe der Republik Ungarn...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
20
Veröffentlicht: Wien : Österreichische Staatsdr
Weitere Verfasser:
“...Österreich-Ungarn. Ministerium des Äusseren...”
Buch