
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

mini|Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die älteste Universitätsbibliothek Deutschlands (2003) mini|Die [[Alte Universität (Heidelberg)|Alte Universität, Entwurf von Baumeister Johann Adam Breunig, ist heute Sitz des Rektorats (2004)]] mini|Campus Altstadt, Alte Universität Heidelberg, [[Universitätsplatz (Heidelberg)|Universitätsplatz Heidelberg (2014)]] Die Volluniversität wurde im Jahr 1386 auf Weisung von Papst Urban VI. vom pfälzischen Kurfürsten Ruprecht I. gegründet und 1803 durch den badischen Markgrafen Karl Friedrich neu organisiert – auf diese beiden Herrscher verweist der Name der Hochschule. Die Universität ist somit nach der Karls-Universität in Prag und der Universität Wien die drittälteste Universität im damaligen Heiligen Römischen Reich nördlich der Alpen und die zweitälteste bestehende Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Sie erhielt 1385 das Gründungsprivileg von Papst Urban VI. und nahm 1386 den Lehrbetrieb auf. Die Universität Erfurt erhielt zwar bereits 1379 das Gründungsprivileg von Papst Clemens VII., nahm aber erst 1392 den Lehrbetrieb auf und war darüber hinaus später für fast zwei Jahrhunderte geschlossen.
Im Wintersemester 2024/25 waren ca. 31.500 Studierende eingeschrieben. 2023 lehrten 557 Professorinnen und Professoren. Die Universitätsgebäude sind größtenteils über die Heidelberger Altstadt, den Stadtteil Bergheim sowie das Neuenheimer Feld verteilt. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein zweier Medizin-Fakultäten, wovon eine am Universitätsklinikum Heidelberg und die andere am Universitätsklinikum Mannheim beheimatet ist.
Die Universität zählt als erfolgreiche Teilnehmerin der Exzellenzinitiative (2007–2012 und 2012–2017) sowie der sich hieran anschließenden Exzellenzstrategie (seit 2019) des Bundes und der Länder zu den elf sogenannten ''Exzellenzuniversitäten'' in Deutschland und ist Gründungsmitglied der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten sowie der Coimbra-Gruppe. Rund 18 % der Studierenden stammen aus dem Ausland. Im internationalen Vergleich belegt sie Spitzenplätze und genießt eine hohe akademische Reputation. So ist die Universität Heidelberg im Jahr 2023 gemäß dem renommierten Shanghai-Ranking die beste deutsche Universität. Der Universitätsstandort Heidelberg ist mit 57 Nobelpreisträgern, die Universität selbst mit 33 Nobelpreisträgern assoziiert. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Heidelberg : AStA, [1959?]
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Heidelberg
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Heidelberg, 1892-1933
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: Berlin : Springer, 1927-
Heidelberg, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”Heidelberg, anfangs
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
5
Veröffentlicht: Heidelberg : Osswald
Weitere Verfasser:
“...Universität <Heidelberg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
6
Veröffentlicht: Heidelberg : Müller
Weitere Verfasser:
“...Universität <Heidelberg>...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Zeitschrift/Serie
7
Veröffentlicht: Heidelberg : Programm Heidelberger Verl.-Anst. im Univ.-Verl. Winter, 1996
Weitere Verfasser:
“...Universität <Heidelberg>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
8
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Cover
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
9
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
10
Veröffentlicht: Heidelberg, 1969
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Buch
11
Veröffentlicht: Heidelberg : Universität Heidelberg, Der Rektor, Kommunikation und Marketing, 1969-
Heidelberg, -1994
Heidelberg, -2018
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”Heidelberg, -1994
Heidelberg, -2018
Zeitschrift
12
13
Veröffentlicht: Heidelberg : [Verlag nicht ermittelbar], 1896-1896
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”Volltext
kostenfrei
Volltext
eJournal
14
Veröffentlicht: Heidelberg : Petters, 1886-1886
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”Volltext
Volltext
kostenfrei
Volltext
eJournal
15
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] : Springer [u.a.]
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift/Serie
16
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
Verlag
Unbekannt
Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe
Verlag
Unbekannt
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
17
Veröffentlicht: Heidelberg : Heidelberger Verlagsanst
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift/Serie
18
Veröffentlicht: Heidelberg : Winter
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift/Serie
19
Veröffentlicht: Heidelberg : Kerle
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”
Zeitschrift/Serie
20
Veröffentlicht: Heidelberg : Osswald, 1831-1904
Weitere Verfasser:
“...Universität Heidelberg...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal