
Universität Leipzig

Bereits kurz nach ihrer Bestätigung durch Papst Alexander V. im Jahre 1409 wurde 1415 die medizinische Fakultät der Universität Leipzig gegründet, die heute mit 1.300 Betten in 28 Kliniken und Polikliniken das größte Klinikum Leipzigs bildet. Von 1953 bis 1991 trug die Universität den Namen von Karl Marx. Die 1240 erbaute Klosterkirche des Dominikanerklosters St. Pauli, die 1543 der Universität übereignet worden war und den Zweiten Weltkrieg überdauert hatte, wurde 1968 auf Betreiben der SED-geführten Stadtverwaltung gesprengt. An ihrer Stelle steht heute das Paulinum.
Im Wintersemester 2021/22 waren 31.022 Studierende eingeschrieben und es lehrten 452 Professoren an 14 Fakultäten in 17 zentralen Einrichtungen.
Mit der Universität Leipzig sind 20 Nobelpreisträger assoziiert, darunter Theodor Mommsen, Carl Bosch, Werner Heisenberg und Svante Pääbo (2022); weiterhin 6 Humboldt-Professuren und 4 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preisträger. Zu den ehemaligen Studenten der Universität zählen auch Johann Wolfgang von Goethe, Richard Wagner, Friedrich Nietzsche, Erich Kästner und Angela Merkel. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Leipzig
Weitere Verfasser:
“...Universität <Leipzig>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
2
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
3
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: Leipzig : Karl-Marx-Univ
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Zeitschrift/Serie
5
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Buch
6
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltsverzeichnis
Cover
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
8
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Buch
9
10
Veröffentlicht: Leipzig : Barth
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Zeitschrift/Serie
11
12
Veröffentlicht: Lipsiae : [Verlag nicht ermittelbar], 1772-1821
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”Volltext
Volltext
kostenfrei
Volltext
eJournal
13
Veröffentlicht: Leipzig : Univ, 2007-
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”Volltext
kostenfrei
Volltext
Zeitschrift/Serie (online)
14
15
Veröffentlicht: Leipzig : Evang. Verl.-Anst, 2003-
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Zeitschrift/Serie
16
Veröffentlicht: Leipzig : Univ, 1940-2012
Leipzig, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”Leipzig, anfangs
Zeitschrift/Serie
17
Veröffentlicht: Leipzig : Evang. Verl.-Anst, 2002-
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Zeitschrift/Serie
18
Veröffentlicht: Leipzig : Univ, 1977
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”
Buch
19
Veröffentlicht: Leipzig : Institut für Afrikanistik, 2003-[2016?]
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
Zeitschrift/Serie (online)
20
Veröffentlicht: Leipzig : Institut für Afrikanistik, 1998-[2011?]
Weitere Verfasser:
“...Universität Leipzig...”kostenfrei
kostenfrei
Volltext
Zeitschrift/Serie (online)