Universität Rostock

Hauptgebäude der Universität Rostock Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die viertälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Im Wintersemester 2023/24 waren 12.678 Studierende immatrikuliert, darunter auch viele Erasmus- und weitere Auslandsstudenten. 2023 begannen insgesamt 3.307 Fachanfänger ein Studium an der Universität, etwa die Hälfte davon kam aus Mecklenburg-Vorpommern, 12,7 % kamen aus dem Ausland. 2023 lehrten in Rostock 303 Professoren. Insgesamt werden von der Universität etwas mehr als 2.900 Mitarbeiter (darunter ca. 850 in der Universitätsmedizin) direkt beschäftigt. Die Universität Rostock gilt auf Grund ihres umfangreichen Studienangebots als Volluniversität. Die Mehrheit der über 100 Studiengänge in zehn Fakultäten wird mit Master- und Bachelorabschlüssen angeboten, daneben gibt es aber auch Staatsexamina, insbesondere im Lehramtsstudium. In einem 2018 veröffentlichten Ranking von ''Times Higher Education'' wurde die Hochschule als die schönste Universität Deutschlands und die viertschönste Europas gelistet.

mini|hochkant=1.5|Hauptgebäude der Universität Rostock

Mehrere Nobelpreisträger haben in Rostock studiert oder geforscht, darunter Albrecht Kossel, Karl von Frisch und Otto Stern. Das Drittmittelvolumen der Hochschule lag im Jahr 2023 bei über 69 Millionen Euro. Im Umfeld der Universität haben sich durch Institute, Gründungen und Unternehmensansiedlungen Cluster der Wirtschaft und Forschung in Bereichen der Spitzentechnologie gebildet. Vor allem in den Sektoren Biotechnologie, Medizin und Lebenswissenschaften (zum Beispiel BioCon Valley und DZNE), Nanotechnologie und Chemie (LIKAT), in der Lichtforschung und Photonik, Agrar- und Umweltwissenschaften, in der maritimen Forschung (IOW) sowie in der Erforschung von Bereichen der Datenverarbeitung und Informationsgesellschaft (Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung) haben sich bedeutende Vertreter angesiedelt. Auch die demografische Forschung im Umfeld der Rostocker Universität, die über mehrere Sonderforschungsbereiche verfügt, ist von Weltrang, vor allem mit dem zuständigen Max-Planck-Institut. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 89 für Suche 'Universität Rostock', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Rostock : Univ
Weitere Verfasser: ...Universität <Rostock>...
Buch
3
von Miesch, Ines
Veröffentlicht: Rostock : Universität, 1996
Weitere Verfasser: ...Universität <Rostock>...
Buch
4
Veröffentlicht: Rostock, 1990
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
5
Veröffentlicht: Rostock, 1991
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
8
Veröffentlicht: Rostock : Wilhelm-Pieck-Universität, Sektion Geschichte, 1985
Weitere Verfasser: ...Universität <Rostock>...
Buch
9
Veröffentlicht: Rostock : Wilhelm-Pieck-Universität, Sektion Geschichte, 1983
Weitere Verfasser: ...Universität <Rostock>...
Buch
10
Veröffentlicht: Rostock : Warkentien, 1916
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Buch
11
Veröffentlicht: Rostock, 1990
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
12
Veröffentlicht: Rostock : Univ, 1964-2000
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Zeitschrift/Serie
13
von Kurth, Erich 1932-
Veröffentlicht: Rostock : Inst. für Politik- und Verwaltungswiss, 2006
Rostock, 2006
Weitere Verfasser: ...Universität Rostock...
Inhaltsverzeichnis
Buch
14
Veröffentlicht: 1977
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
15
Veröffentlicht: 1980
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
16
Veröffentlicht: 1980
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
17
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
18
Veröffentlicht: 1988
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
19
Veröffentlicht: 1987
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
20
Veröffentlicht: 1988
Weitere Verfasser: ...Wilhelm-Pieck-Universität Rostock...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch