Universität Salzburg

Sonnenuhrfresko an der Alten Universität (Kath.-Theol. Fakultät) Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg) ist eine österreichische Universität in Salzburg. Sie wurde 1622 als Benediktineruniversität gegründet und bestand in dieser Form bis zur Auflösung 1810. Im Jahr 1962 wurde die Universität in staatlicher Trägerschaft wiedererrichtet.

Die ersten habsburgischen Volluniversitäten waren die Universität Wien und die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Universität Salzburg verfügt nicht über die „klassischen“ Fakultäten Medizin und Philosophie, sondern gliedert sich seit 2022 in die sechs Fakultäten Katholische Theologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Kulturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Natur- und Lebenswissenschaften sowie Digitale und Analytische Wissenschaften.

Die insgesamt 25 Gebäude sind über die Stadt verteilt und hauptsächlich in der Altstadt angesiedelt (''Altstadtuniversität'', Revitalisierung bedeutender Denkmalobjekte). Neben der zentralen Verwaltung der Universität und Teilen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in der Kapitelgasse, der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Universitätsbibliothek Salzburg in der Alten Universität sind auch Fachbereiche der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen und Geisteswissenschaftlichen Fakultät in der Alten Residenz sowie das Haus der Gesellschaftswissenschaften am Rudolfskai 42 dort beheimatet. Darüber hinaus befindet sich im Stadtteil Nonntal der Unipark Nonntal der Kulturwissenschaftlichen Fakultät mit über 5500 Studierenden sowie das zentrale Gebäude der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät in Freisaal mit dem Botanischen Garten der Universität Salzburg und dem Salzburger Apothekergarten.

Die Universität ist mit über 17.500 Studierenden und 2.900 Angestellten die größte Bildungseinrichtung in Stadt und Land Salzburg. Der Frauenanteil bei den Studenten beträgt ca. 60 %, der Ausländeranteil ca. 35 % (wegen der Nähe zur Grenze der Großteil aus Deutschland). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 14 von 14 für Suche 'Universität Salzburg', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Wien : VWGÖ, Verb. d. wiss. Ges. Österreichs
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg...
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: Wien : Geyer, 1971-
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg Historisches Institut...
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Wien u.a. : Geyer
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg Historisches Institut...
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht: Wien u.a. : Geyer
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg Historisches Institut...
Zeitschrift/Serie
5
Veröffentlicht: Salzburg : Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, 2012-
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg. Fachbereich Kommunikationswissenschaft...
kostenfrei
Volltext
eJournal
6
von Graf, Georg
Veröffentlicht: Wien : Republik Österreich - Historikerkommission, 2000
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg...
Buch
7
Veröffentlicht: Salzburg : PLUS, Österreichisches Institut für Menschenrechte, 15.06.2016-
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg...
kostenfrei
Volltext
eJournal
8
Veröffentlicht: Salzburg : Universität Salzburg Fachbereich Geschichte, 2024-
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg. Fachbereich Geschichte...
Zeitschrift/Serie
9
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg...
Buch
10
Veröffentlicht: Wien : : Phoibos Verlag, 2013.
Weitere Verfasser: ...Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg...
Buch
11
Veröffentlicht: Salzburg : Zentrum für jüdische Kulturgeschichte
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg...
Zeitschrift/Serie
12
von Embacher, Helga
Veröffentlicht: Wien : Picus-Verlag, 1995
Weitere Verfasser: ...Stiftungsförderungsgesellschaft der Universität Salzburg...
Buch
13
Veröffentlicht: Ebensee : Verein Zeitgeschichte-Museum Ebensee, 2005
Weitere Verfasser: ...Universität Salzburg Interdisziplinäre Forschungsgruppe KZ-Memoria Scripta...
Inhaltsverzeichnis
Buch
14
Veröffentlicht: Ebensee : Verein Zeitgeschichte Museum Ebensee, 2005
Weitere Verfasser: ...Universität <Salzburg> / Interdisziplinäre Forschungsgruppe KZ-Memoria Scripta...
Buch