
Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen

Der 1947 gegründete Verband hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Zu seinen Mitgliedern zählen Öffentliche Bibliotheken ebenso wie Hochschul- und Spezialbibliotheken. Dem Vorstand gehören Vertreter der Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken sowie ihrer Träger an. Der Verband agiert mit einer Doppelspitze: Vorsitzende für die Öffentlichen Bibliotheken ist Heike Pflugner, Leiterin der Stadtbibliothek Solingen, Vorsitzender für die Wissenschaftlichen Bibliotheken Dr. Ulrich Meyer-Doerpinghaus, Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Als Präsidentin des vbnw fungiert seit 2022 die Landtagsabgeordnete Christina Osei.
Der vbnw versteht sich als Interessenvertretung der Mitgliedsbibliotheken gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern. Er organisiert Arbeitsgemeinschaften für die verschiedenen Bibliothekssparten (Universitätsbibliotheken, Fachhochschulbibliotheken, Großstadtbibliotheken, drei regional verteilte AGs für Klein-, Mittelstadt- und Kreisbibliotheken sowie für kirchliche Öffentliche Bibliotheken). Außerdem gibt es eine Kommission für Aus- und Fortbildung.
Der durch Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen des Landes finanzierte vbnw gibt die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift ProLibris heraus und organisiert Fortbildungen und Fachveranstaltungen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Bad Honnef : Bock + Herchen
Weitere Verfasser:
“...Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Zeitschrift/Serie
2
Veröffentlicht: München : Saur
Weitere Verfasser:
“...Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Zeitschrift/Serie
3
Veröffentlicht: Bochum : Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen, 1971
Weitere Verfasser:
“...Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: [Köln] : vbnw, 1996-
Weitere Verfasser:
“...Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen...”kostenfrei
Volltext
eJournal