
Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung

Der Verein sammelt einschlägige historische Quellen, führt Forschungsprojekte durch, gibt wissenschaftliche und volksbildnerische Publikationen heraus und veranstaltet Symposien und Ausstellungen.
Im Vorstand sind der Direktor und eine Mitarbeiterin des Wiener Stadt- und Landesarchivs vertreten. Die Leiterin (derzeit Michaela Maier), eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des VGA sind Bedienstete des Wiener Stadt- und Landesarchivs: Die Bibliothek ist hoch spezialisiert und erfasst in zirka 65.000 Bänden das gesamte publizierte Schriftgut der österreichischen Sozialdemokratie und ihres politischen und geistigen Umfelds sowie zahlreiche Nachlässe und andere persönliche Dokumente. Der Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung ist im Vorwärts-Gebäude, dem ehemaligen Sitz des Vorwärts-Verlages, im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten untergebracht. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Wien, 1961-1996
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Wien : Selbstverlag, 1994
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Buch
3
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: Wien : [Verlag nicht ermittelbar], 1961-1996
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Zeitschrift
5
Veröffentlicht in: Archiv
16/17.1976/77
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Buch
6
Veröffentlicht in: Archiv
18/19.1978/79
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Buch
7
Veröffentlicht: Wien
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Zeitschrift/Serie
8
Veröffentlicht: Wien : Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung, [1989?]
Weitere Verfasser:
“...Verein für Geschichte der Arbeiterbewegung...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch