
Heinrich Vogeler

Der aus dem Bürgertum stammende Vogeler näherte sich der Arbeiterbewegung, verwandelte 1919 den Barkenhoff in eine sozialistische Kommune mit angeschlossener Arbeitsschule und studierte die Schriften von Marx, Engels und Bakunin. Nach der Übersiedlung nach Moskau engagierte er sich dort im kulturellen und politischen Bereich, so betätigte er sich in der antifaschistischen Bewegung gegen Hitler. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 wurde er wie viele andere Deutsche vom NKWD nach Kasachstan zwangsevakuiert. Hier starb er, geschwächt durch harte körperliche Arbeit und abgeschnitten von seinen Rentenzahlungen, mit 69 Jahren. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Vogeler, Heinrich, 1872-1942 1872-1942
Veröffentlicht: Fischerhude : Verl. Atelier im Bauernhaus, 1989
Veröffentlicht: Fischerhude : Verl. Atelier im Bauernhaus, 1989
Buch
2
Weitere Verfasser:
“...Vogeler, Heinrich, 1872-1942 1872-1942...”
Buch
3
Veröffentlicht: München : Hirmer, 2012
Weitere Verfasser:
“...Vogeler, Heinrich, 1872-1942 1872-1942...”Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch
4
Veröffentlicht: Bremen : Donat, 2004
Weitere Verfasser:
“...Vogeler, Heinrich, 1872-1942 1872-1942...”Rezension
Inhaltsverzeichnis
Buch