
Württemberg

Seit dem 12. Jahrhundert zunächst eine Grafschaft, wurde das Land 1495 zum Herzogtum mit den zeitweiligen Residenzen Stuttgart und Ludwigsburg, 1803 zum Kurfürstentum und 1806 zum Königreich erhoben. Als solches war Württemberg vom Ende des Heiligen Römischen Reiches im Jahr 1806 bis zur deutschen Reichsgründung 1871 ein souveräner Staat. Als Gliedstaat des Deutschen Reiches wahrte Württemberg, ähnlich wie Bayern, Sonderrechte im Eisenbahn- und Postwesen, die am 30. März 1920 aufgrund von Bestimmungen der Weimarer Verfassung endeten. Die Novemberrevolution von 1918 hatte zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung des „freien Volksstaats Württemberg“ geführt.
Von 1945 bis 1952 war Württemberg durch die alliierten Besatzungsmächte aufgeteilt auf einerseits das Land Württemberg-Hohenzollern, zusammen mit den Hohenzollernschen Landen, mit der Hauptstadt Tübingen (in der Französischen Besatzungszone) und andererseits Württemberg-Baden, zusammen mit dem Nordteil Badens, mit der Hauptstadt Stuttgart (in der Amerikanischen Besatzungszone). Nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurden die historischen Länder Baden und Württemberg mit den Hohenzollernschen Landen im neuen Land Baden-Württemberg vereint.
Die Begriffe ''Schwaben'' und ''Württemberg'' werden umgangssprachlich oft synonym verwendet. Geographisch gehört jedoch ein erheblicher Teil Württembergs nicht zu Schwaben und ein großer Teil Schwabens nicht zu Württemberg. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Veröffentlicht: Tübingen-Lustnau : Statistisches Landesamt für Württemberg-Hohenzollern, 1946-1952
Weitere Verfasser:
“...Württemberg-Hohenzollern. Statistisches Landesamt...”
Zeitschrift
3
Veröffentlicht in: Württemberg-Hohenzollern in Zahlen
1.1946
Weitere Verfasser:
“...Württemberg-Hohenzollern. Statistisches Landesamt...”
Buch
4
Veröffentlicht in: Württemberg-Hohenzollern in Zahlen
2.1947
Weitere Verfasser:
“...Württemberg-Hohenzollern. Statistisches Landesamt...”
Buch
5
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1919
Weitere Verfasser:
“...Württemberg...”
Buch
6
Veröffentlicht in: Das Land Baden-Württemberg
1,[1]
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg. Landesarchivdirektion...”
Buch
7
Veröffentlicht in: Das Land Baden-Württemberg
1,[2]
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg. Landesarchivdirektion...”
Buch
8
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg. Landesarchivdirektion...”
Buch
9
Veröffentlicht: Stuttgart
Weitere Verfasser:
“...Württemberg / Justizministerium...”
Zeitschrift
10
Veröffentlicht: Münsingen : Stadtarchiv, 1994
Weitere Verfasser:
“...Münsingen <Württemberg>...”
Bibliothek:
Germania Judaica (Köln)
Buch
11
Veröffentlicht: Stuttgart : Klett, 1927-1931
Weitere Verfasser:
“...Württemberg Landtag...”
Zeitschrift
12
Veröffentlicht: München : Publishing Operations Branch, Information Control Divison, Office of Military Government for Bavaria, 1946
Weitere Verfasser:
“...Württemberg-Baden...”
Buch
13
Veröffentlicht: Stuttgart : [Verlag nicht ermittelbar], 1939-1940
Weitere Verfasser:
“...Reichspropagandaamt Württemberg...”
Zeitschrift
14
Veröffentlicht: Stuttgart : Staatsministerium, 1947-1952
Weitere Verfasser:
“...Württemberg-Baden...”
Zeitung
15
Veröffentlicht: Stuttgart : Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 1952-2004
Stuttgart, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg...”Stuttgart, anfangs
Zeitung
16
Veröffentlicht: Stuttgart : Macklot u. Steinkopf, 1797-1799
Weitere Verfasser:
“...Württemberg Landtag...”Volltext
Volltext
kostenfrei
Volltext
eJournal
17
Veröffentlicht: Stuttgart : Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, 2002
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg...”
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
18
Veröffentlicht: [Deutschland?] : [Verlag nicht ermittelbar], 19XX
Weitere Verfasser:
“...Landkreistag Baden-Württemberg und Städteverband Baden-Württemberg...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
19
Veröffentlicht: Stuttgart : Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, 1976-
Stuttgart, 1977-[?]
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg...”Stuttgart, 1977-[?]
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeitschrift
20
Veröffentlicht: Stuttgart : Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, 1976-[2021]
Stuttgart, 1977-[?]
Weitere Verfasser:
“...Baden-Württemberg...”Stuttgart, 1977-[?]
Zeitschrift