
Matthias Wagner
Matthias Wagner (or Matze) is a German programmer who has created utilities for games made by Westwood Studios, Electronic Arts and Petroglyph. Provided by Wikipedia
1
Library:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Book
2
Article
3
Article
4
Article
5
Article
6
7
Book
8
9
10
Book
11
by Wagner, Matthias
Published: Münster : Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, 2020
InhaltsverzeichnisPublished: Münster : Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, 2020
Book
12
13
14
15
by Wagner, Matthias
Published in: Gedenken und Weiterdenken : Begleitbuch zur Ausstellung der GE-DENK-ZELLEN in Lüdenscheid S. 21-27
Published in: Gedenken und Weiterdenken : Begleitbuch zur Ausstellung der GE-DENK-ZELLEN in Lüdenscheid S. 21-27
Library:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Article
16
by Wagner, Matthias
Published in: IWK. - am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin hrsg 36 (2000), S. 100 - 110
Published in: IWK. - am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin hrsg 36 (2000), S. 100 - 110
Article
17
by Wagner, Matthias
Published in: IWK. - am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin hrsg 40 (2004), S. 218 - 228
Published in: IWK. - am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaft der Freien Universität Berlin hrsg 40 (2004), S. 218 - 228
Article
18
by Wagner, Matthias
Published in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 44 (1996), S. 41 - 48
Published in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 44 (1996), S. 41 - 48
Article
19
by Wagner, Matthias
Published in: Erinnern!. - Hrsg.: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt 1 | 2021, Seite 45-62
VolltextPublished in: Erinnern!. - Hrsg.: Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt 1 | 2021, Seite 45-62
Article