Loretta Walz
miniatur|Loretta Walz, 2012
Loretta Walz (* 1955 in Stuttgart) ist eine deutsche Regisseurin, Autorin, Filmproduzentin und Dozentin für Filmproduktion und Mediengestaltung u. a. an der Universität Luxemburg, von 1988 bis 2008 lehrte sie an der UdK Berlin. Walz wurde im Jahr 2006 für den Film ''Die Frauen von Ravensbrück'' mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet und erhielt im selben Jahr das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihr Lebenswerk. Ihre filmischen Schwerpunkte sind Dokumentarfilme im Themen-Bereich Geschichte und Biografie.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: 1945 [Neunzehnhundertfünfundvierzig] - Niederlage, Befreiung, Neuanfang (2015), S. 126-141
Veröffentlicht in: 1945 [Neunzehnhundertfünfundvierzig] - Niederlage, Befreiung, Neuanfang (2015), S. 126-141
Aufsatz
3
Aufsatz
4
Aufsatz
5
Aufsatz
6
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998)2, S. 105-121
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998)2, S. 105-121
Aufsatz
7
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: informationen : Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 (1995)42, S. 13-17
Veröffentlicht in: informationen : Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 (1995)42, S. 13-17
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
8
Aufsatz
9
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter (2015), S. 69-91
Veröffentlicht in: Geschlecht und Erinnerung im digitalen Zeitalter (2015), S. 69-91
Aufsatz
10
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Der Nationalsozialismus im Spiegel des öffentlichen Gedächtnisses (2005), S. 237-247
Veröffentlicht in: Der Nationalsozialismus im Spiegel des öffentlichen Gedächtnisses (2005), S. 237-247
Aufsatz
11
Aufsatz
12
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998)1, S. 47-57
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998)1, S. 47-57
Aufsatz
13
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Vernichten und Heilen (2001), Seite 241-272 year:2001 pages:241-272
Veröffentlicht in: Vernichten und Heilen (2001), Seite 241-272 year:2001 pages:241-272
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
14
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Informationen 20(1995), 42, Seite 13-17 volume:20 year:1995 number:42 pages:13-17
Veröffentlicht in: Informationen 20(1995), 42, Seite 13-17 volume:20 year:1995 number:42 pages:13-17
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
15
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 47(1995), Seite 43-52 volume:47 year:1995 pages:43-52
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 47(1995), Seite 43-52 volume:47 year:1995 pages:43-52
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
16
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 61(1998), Seite 105-119 volume:61 year:1998 pages:105-119
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 61(1998), Seite 105-119 volume:61 year:1998 pages:105-119
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
17
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998), 1, Seite 47-56 year:1998 number:1 pages:47-56
Veröffentlicht in: Cahier international sur le témoignage audiovisuel (1998), 1, Seite 47-56 year:1998 number:1 pages:47-56
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
18
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück (2014), Seite 275-289 year:2014 pages:275-289
Veröffentlicht in: Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück (2014), Seite 275-289 year:2014 pages:275-289
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
19
von Walz, Loretta
Veröffentlicht in: Vernichten und Heilen (2001), Seite 241-272 year:2001 pages:241-272
Veröffentlicht in: Vernichten und Heilen (2001), Seite 241-272 year:2001 pages:241-272
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
20
Buch