Erika Weinzierl

Ehrengrab von Erika Weinzierl Erika Weinzierl (geb. ''Fischer''; * 6. Juni 1925 in Wien; † 28. Oktober 2014 ebenda) war eine österreichische Historikerin, die sich um die österreichische Zeitgeschichtsforschung verdient gemacht hat. Sie leitete das Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften und war ordentliche Universitätsprofessorin an der Universität Salzburg und der Universität Wien. Lange Zeit war sie eine der wenigen Frauen im deutschsprachigen Raum und die einzige in Österreich auf einem Geschichts-Ordinariat. Für ihre wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus wurde sie vielfach ausgezeichnet, langjährig stand sie der Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich vor, deren Ehrenpräsidentin sie später wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 60 für Suche 'Weinzierl, Erika 1925-2014', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
3
von Weinzierl, Erika 1925-2014
Veröffentlicht in: Das große Tabu (1997), Seite 174-195 year:1997 pages:174-195
Aufsatz
10
von Weinzierl, Erika 1925-2014
Veröffentlicht in: Die Macht der Bilder (1995), Seite 130-144 year:1995 pages:130-144
Aufsatz
19