
Olga Wormser-Migot
Olga Wormser-Migot (geboren 5. Juli 1912 in Nancy als Olga Jungelson; gestorben 3. August 2002 in Fontenay-en-Parisis) war eine französische Historikerin. Sie befasste sich nach der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung 1944 zunächst mit dem Schicksal französischer Deportierter. Quellen und Augenzeugenberichte, die sie zur Deportation aus Frankreich gesammelt hatte, bildeten Anstoß und Grundlage einer Ausstellung sowie zu ''Nacht und Nebel'' (1955) von Alain Resnais, einem der ersten Dokumentarfilme über die deutschen Konzentrationslager. Wormser-Migot publizierte 1968 eine Studie zum System der Konzentrationslager, die kritisch aufgenommen wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
Buch
3
Buch
4
Buch
5
Buch
6
von Wormser-Migot, Olga, 1912-2002 1912-2002
Veröffentlicht in: Revue d'histoire de la deuxième guerre mondiale et des conflits contemporains. - Société de l'Histoire de la Guerre, Comité d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale ; Centre National de la Recherche Scientifique 4 (1954),15/16, S. 81 - 98
Veröffentlicht in: Revue d'histoire de la deuxième guerre mondiale et des conflits contemporains. - Société de l'Histoire de la Guerre, Comité d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale ; Centre National de la Recherche Scientifique 4 (1954),15/16, S. 81 - 98
Aufsatz
7
von Wormser-Migot, Olga, 1912-2002 1912-2002
Veröffentlicht in: Revue d'histoire de la deuxième guerre mondiale et des conflits contemporains. - Société de l'Histoire de la Guerre, Comité d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale ; Centre National de la Recherche Scientifique 9 (1959),36, S. 103 - 108
Veröffentlicht in: Revue d'histoire de la deuxième guerre mondiale et des conflits contemporains. - Société de l'Histoire de la Guerre, Comité d'Histoire de la Deuxième Guerre Mondiale ; Centre National de la Recherche Scientifique 9 (1959),36, S. 103 - 108
Aufsatz