Klaus Zernack
Klaus Zernack (* 14. Juni 1931 in Berlin; † 3. November 2017 ebenda) war ein deutscher Historiker, dessen Forschungsschwerpunkt auf Ostmitteleuropa und Osteuropa lag. Er wirkte unter anderem als Lehrstuhlinhaber in Frankfurt am Main und Berlin. Zernack hatte wesentlichen Anteil am Paradigmenwechsel von der deutschen „Ostforschung“ zur modernen Ostmitteleuropa-Forschung. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
Aufsatz
3
von Zernack, Klaus
Veröffentlicht in: Nation und Europa in der historisch-politischen Bildung (1998), Seite 101-112 year:1998 pages:101-112
Veröffentlicht in: Nation und Europa in der historisch-politischen Bildung (1998), Seite 101-112 year:1998 pages:101-112
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
4
5
von Zernack, Klaus
Veröffentlicht in: Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert : Analysen - Quellen - didaktische Hinweise S. 21-26
Veröffentlicht in: Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert : Analysen - Quellen - didaktische Hinweise S. 21-26
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
6
7
8
von Zernack, Klaus 1931-2017
Veröffentlicht: Braunschweig : Georg-Eckert-Inst. für Internat. Schulbuchforschung, 1989
Veröffentlicht: Braunschweig : Georg-Eckert-Inst. für Internat. Schulbuchforschung, 1989
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
9
von Zernack, Klaus, 1931-2017 1931-2017
Veröffentlicht: Lüneburg : Verl. Nordostdt. Kulturwerk, 1993
Veröffentlicht: Lüneburg : Verl. Nordostdt. Kulturwerk, 1993
Buch
10
von Zernack, Klaus, 1931-2017 1931-2017
Veröffentlicht in: Internationale Schulbuchforschung 9 (1987), S. 201 - 210
Veröffentlicht in: Internationale Schulbuchforschung 9 (1987), S. 201 - 210
Aufsatz
11
von Zernack, Klaus, 1931-2017 1931-2017
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 33 (1982), S. 487 - 493
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 33 (1982), S. 487 - 493
Aufsatz
12
von Zernack, Klaus, 1931-2017 1931-2017
Veröffentlicht in: Nordost-Archiv. - Hrsg.: Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa - Nordost-Institut 1 (1992), S. 157 - 173
VolltextVeröffentlicht in: Nordost-Archiv. - Hrsg.: Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa - Nordost-Institut 1 (1992), S. 157 - 173
Aufsatz
13
von Zernack, Klaus, 1931-2017 1931-2017
Veröffentlicht in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. - hrsg. im Auftr. d. Osteuropa-Institutes München N.F. 31 (1983), S. 28 - 49
Veröffentlicht in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. - hrsg. im Auftr. d. Osteuropa-Institutes München N.F. 31 (1983), S. 28 - 49
Aufsatz
14
Veröffentlicht in: Historie : Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
4
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus...”
Buch
15
Veröffentlicht: Berlin : Historische Kommission, 1986
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
16
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
17
Veröffentlicht in: Handbuch der Geschichte Russlands
Bd. 2, Halbbd. 1
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus 1931-2017...”Inhaltsverzeichnis
Buch
18
Veröffentlicht in: Handbuch der Geschichte Russlands
Bd. 2, Halbbd. 2
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus 1931-2017...”
Buch
19
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus VerfasserIn von ergänzendem Text...”
Buch
20
von Kerski, Basil 1969-
Veröffentlicht in: Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte (2011), Seite 131-142 year:2011 pages:131-142
Weitere Verfasser:
“...Zernack, Klaus 1931-2017...”Veröffentlicht in: Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte (2011), Seite 131-142 year:2011 pages:131-142
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz