
Klaus Ziemer

Klaus Ziemer studierte von 1966 bis 1972 die Fächer Politikwissenschaft, Geschichte und Latein an den Universitäten Heidelberg und München. Von 1973 bis 1987 war er Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Heidelberg. Dort wurde Ziemer 1977 promoviert mit der Arbeit ''Politische Parteien im frankophonen Afrika''. 1985 erfolgte in Heidelberg auch seine Habilitation in Politikwissenschaft. Von 1986 bis 1991 folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Essen, München, Mannheim und Trier. Von 1991 bis zu seiner Emeritierung 2011 lehrte Ziemer als Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier. Seit 1998 ist er zudem Professor für Politikwissenschaft an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, von 1998 bis 2008 war er auch Direktor des Deutschen Historischen Instituts und in dieser Zeit an der Universität Trier beurlaubt.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die polnische Zeitgeschichte, die deutsch-polnischen Beziehungen seit 1945 und der politische Systemwandel in Osteuropa.
Im Ehrenamt ist Ziemer seit 2016 1. Vorsitzender der Heidelberger ''Initiative Partnerschaft mit Polen''. 2024 erhielt Ziemer den Viadrina-Preis. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
Aufsatz
3
von Ziemer, Klaus 1946-
Veröffentlicht in: Nationales Gedächtnis in Deutschland und Polen (2011), Seite 35-47 year:2011 pages:35-47
Veröffentlicht in: Nationales Gedächtnis in Deutschland und Polen (2011), Seite 35-47 year:2011 pages:35-47
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
5
von Ziemer, Klaus, 1946- 1946-
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. - hrsg. von der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen 15 (1984), S. 72 - 93
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. - hrsg. von der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen 15 (1984), S. 72 - 93
Aufsatz
6
von Ziemer, Klaus, 1946- 1946-
Veröffentlicht in: Osteuropa. - Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V 40 (1990), S. 535 - 547
Veröffentlicht in: Osteuropa. - Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V 40 (1990), S. 535 - 547
Aufsatz
7
Buch
8
von Ziemer, Klaus, 1946- 1946-
Veröffentlicht in: Aus Politik und Zeitgeschichte. - hrsg. von der Bundeszentrale für Politische Bildung 1988,11/12, S. 34 - 48
Veröffentlicht in: Aus Politik und Zeitgeschichte. - hrsg. von der Bundeszentrale für Politische Bildung 1988,11/12, S. 34 - 48
Aufsatz
9
Veröffentlicht in: Pipers Wörterbuch zur Politik
Teil 4
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus Herausgeber...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
10
Veröffentlicht: München ; Zürich : Piper, 1989
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus 1946-...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
11
Veröffentlicht: Osnabrück : fibre, 2000
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus...”
Buch
12
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus, 1946- 1946-...”
Buch
13
Veröffentlicht: Marburg : Herder-Inst, 2001
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus, 1946- 1946-...”kostenfrei
Rezension
Buch
14
Veröffentlicht: München [u.a.] : Piper, 1986
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus, 1946- 1946-...”
Buch
15
Veröffentlicht: Oxford : Berghahn, 2006
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
16
Veröffentlicht in: Lexikon der Politik
4
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
17
Veröffentlicht: Osnabrück : fibre, 2023
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus 1946- HerausgeberIn...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
18
Veröffentlicht: Bonn : Dietz, 2009
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus Herausgeber*in...”
Buch
19
Veröffentlicht: Warschau : Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen, 2017
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus 1946- HerausgeberIn...”kostenfrei
Rezension
Buch
20
Weitere Verfasser:
“...Ziemer, Klaus Verfasser*in eines Vorworts...”
Buch