Klaartje de Zwarte-Walvisch

Das Haus in der ''Tweede Oosterparkstraat'' in Amsterdam, aus dem Klaartje und Joseph de Zwarte verschleppt wurden. 2016 wurden davor Stolpersteine verlegt. Klaartje de Zwarte-Walvisch (geboren am 6. Februar 1911 in Amsterdam als ''Klaartje Walvisch''; gestorben am 16. Juli 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war die jüdische Verfasserin eines Tagebuches aus den Niederlanden. Darin berichtet sie über ihre Gefangennahme, Deportation und den dreimonatigen Aufenthalt in einem Lager bis zu ihrem Transport nach Sobibor. ''Der Spiegel'' beschreibt ihr Werk mit den Worten: „Ihr Tagebuch beginnt dort, wo das von Anne Frank endete.“ Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Zwarte-Walvisch, Klaartje de 1911-1943', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
1
von Zwarte-Walvisch, Klaartje ˜deœ 1911-1943
Veröffentlicht: München : C.H. Beck, [2016]
© 2016
Inhaltsverzeichnis
Buch