Körperführung : historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport / Stefan Scholl (Hg.)

Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger Gesellschaften, das Identifikationsraster bereitstellt und Inklusions wie auch Exklusionseffekte zeitigt....

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Scholl, Stefan (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2018]
© 2018
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
H-Soz-Kult
Opis
Streszczenie:Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger Gesellschaften, das Identifikationsraster bereitstellt und Inklusions wie auch Exklusionseffekte zeitigt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in historischer Perspektive nach. Erstmals wird dazu das von Michel Foucault geprägte Paradigma der Biopolitik - eine "moderne" Machtform, in der die Regulierung des individuellen wie kollektiven "Lebens" ins Zentrum politischer Strategien rückt - systematisch auf sporthistorische Untersuchungsgegenstände bezogen.
Deskrypcja:Enthält Literaturangaben
"... Band, der aus einer Tagung hervorgegangen ist, die im Herbst 2016 an der Universität Siegen stattfand ..." - (Einleitung, Seite 9). - Enthält 11 Beiträge
Opis fizyczny:335 Seiten Illustrationen 21.3 cm x 14 cm
ISBN:3593508435
9783593508436