Briten in Westfalen : Besatzer, Verbündete, Freunde? / Peter E. Fäßler, Andreas Neuwöhner, Florian Staffel (Hg.)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Verlag Ferdinand Schöningh (Verlag)
Weitere Verfasser:Fäßler, Peter E. (HerausgeberIn)
Neuwöhner, Andreas (HerausgeberIn)
Staffel, Florian (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Leiden ; Boston ; Singapore ; Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]
© 2019
Schriftenreihe:Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 86
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
DENK-mal "smart" : Ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus NS-Dokumentationszentrum (Köln)
DENK-mal "smart"! : Ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
DENK-mal "smart"! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
DENK-mal "smart"! : Ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Arolsen Archives (Bad Arolsen)
DENK-mal "smart"! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
DENK-mal "smart"! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
DENK-mal "smart"! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Denk-mal "smart"! Ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Aktives Museum (Berlin)
DENK-mal „smart“! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Topographie des Terrors (Berlin)
DENK-mal „smart“! : ein Projekt zur Nutzung digitaler Kommunikationsformen bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
"Es war sehr schön und auch sehr traurig" : Frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten für Kinder von 8 - 12 Jahren ; Beispiele und Erfahrungen Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
"Es war sehr schön und auch sehr traurig" : frühes Geschichtslernen an NS-Gedenkstätten für Kinder von 8-12 Jahren : Beispiele und Erfahrungen Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz : mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften sowie vergleichenden Anmerkungen zu den Landespersonalvertretungsgesetzen KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Briten in Westfalen : Besatzer, Verbündete, Freunde? Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Das geteilte Deutschland : die Geschichte 1945-1990 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)