Wolfszeit : Deutschland und die Deutschen 1945-1955 / Harald Jähner

Rezension: Harald Jähners Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Jähner, Harald (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Rowohlt, 2019
Schlagworte:
DDR
Internet:Inhaltsverzeichnis
Auszug
Rezension
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Rezension: Harald Jähners Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler, in den Taschen die mythisch aufgeladenen Lucky Strikes, oder die stilsicheren Hausfrauen am nicht weniger symbolhaften Nierentisch der anbrechenden Fünfziger, Baustein einer freieren Welt, die man sich bald würde leisten können. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben. Gewinner des Sachbuchpreises der Leipziger Buchmesse 2019.
Beschreibung:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
Literaturverzeichnis: Seiten 451-463
Beschreibung:474 Seiten Illustrationen 22 cm x 15.1 cm, 745 g
ISBN:9783737100137
3737100136