Hunger, Armut, soziale Frage : sozialkatholische Ordnungsdiskurse im Deutschen Kaiserreich 1871-1918 / Christina Riese

"Mit der Industrialisierung endeten die klassischen Hungerkrisen. Hunger blieb aber ein Problem besonders in der Arbeiterschaft. Wie gingen katholische Bürger mit dieser Herausforderung um? Wie kommunizierten sie darüber? Welche Institutionen gründeten sie? Welche Gesellschaftsbilder hatten sie...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Riese, Christina (Auteur)
Collectivités auteurs:Eberhard Karls Universität Tübingen (Institution émettrice d'un diplôme)
Format: Livre
Langue:German
English
Publié:Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2019]
© 2019
Collection:Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, Forschungen Band 136
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:"Mit der Industrialisierung endeten die klassischen Hungerkrisen. Hunger blieb aber ein Problem besonders in der Arbeiterschaft. Wie gingen katholische Bürger mit dieser Herausforderung um? Wie kommunizierten sie darüber? Welche Institutionen gründeten sie? Welche Gesellschaftsbilder hatten sie? Die Studie untersucht die sozialkatholischen Ordnungsdiskurse, die innerhalb des Milieus geführt wurden. Sie geht von der Beobachtung aus, dass Unter- und Mangelernährung in der Industriegesellschaft des Kaiserreichs ein brisantes Bedrohungspotential für die herrschenden Ordnungsvorstellungen hatte. Die Studie kann zeigen, dass die katholische Diagnose zerfallender Ordnung erheblich zum inneren Zusammenhalt des Milieus beitrug. Deutlich wird dies an den verschiedenen Diskursorten, die eingehend analysiert werden: von den Katholikentagen, über die vinzentinischen Vereine und Arbeitervereine bis hin zur Caritas." (Verlagsinformation)
Description:Überarbeitete Dissertation (Vorwort)
Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-410
Description matérielle:XIII, 418 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:9783506792723
3506792725