Wohnungsbau der 50er Jahre in Hamburg / Dorothee Stapelfeldt

1950 lebten noch 17 % der Hamburger Bevölkerung ohne Wohnung - Wohnungsnot und Wohnungselend beherrschten den Alltag weit in die Nachkriegszeit hinein. Die Stadt griff massiv ein: programmatisch, planerisch und durch die Vergabe öffentlicher Mittel für den Wohnungsneubau, der zu einem bestimmenden A...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Stapelfeldt, Dorothee (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Münster ; Hamburg : Lit-Verl, 1993
Seria:Oktogon 7
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Opis
Streszczenie:1950 lebten noch 17 % der Hamburger Bevölkerung ohne Wohnung - Wohnungsnot und Wohnungselend beherrschten den Alltag weit in die Nachkriegszeit hinein. Die Stadt griff massiv ein: programmatisch, planerisch und durch die Vergabe öffentlicher Mittel für den Wohnungsneubau, der zu einem bestimmenden Aufbauschwerpunkt wurde. Die Autorin beschreibt die Ästhetik der Wohnungsbauarchitektur und die städtebaulichen Leitbilder. Beispiele neuer Wohngebiete werden mit ihren vorherrschenden Bautypen mit reichem Bildmaterial vorgestellt.
Deskrypcja:Literaturverz. S. 403-425
Opis fizyczny:425, [72] S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
ISBN:3886607755