
Das KZ-Universum / David Rousset ; mit einem Nachwort von Jeremy Adler ; aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel
Im August 1945 schrieb David Rousset, nach Buchenwald und einem Todesmarsch gerade von den alliierten Truppen befreit, eine der ersten Darstellungen des Systems der deutschen Konzentrationslager in ihrem Aufbau, ihrer inneren und äußeren Hierarchie sowie ihren Funktionsweisen. Und er schrieb darüber...
Saved in:
Main Authors: | Rousset, David (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Jüdischer Verlag GmbH (Publisher) |
Other Authors: | Weichsel, Volker (Translator) Radetzkaja, Olga (Translator) Adler, Jeremy D. (Author of afterword, colophon, etc.) |
Format: | Book |
Language: | German French |
Published: | Berlin : Suhrkamp Verlag, [2020] © 2020 |
Edition: | Erste Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltstext Rezension Rezension (FAZ) |
Title | Library |
---|---|
Ehe und Scheidung in der DDR | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Das KZ-Universum | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Das KZ-Universum : Mit einem Nachwort von Jeremy Adler. Aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Das KZ-Universum | Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Das KZ-Universum | Institute for Contemporary History (Munich) |
Das KZ-Universum | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |
Das KZ-Universum | Germania Judaica (Cologne) |
Das KZ-Universum | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Das KZ-Universum | Topography of Terror (Berlin) |
Land, Dorf, Kehilla : "Landjudentum" in der deutschen und deutsch-jüdischen Erzählliteratur bis 1918 | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen | NS Documentation Centre (Cologne) |
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen | Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen) |
Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Virtuelle Erinnerungskulturen | Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Das KZ-Universum | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Das KZ-Universum | Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Jahrbuch für Politik und Geschichte : Schwerpunkt: Virtuelle Erinnerungskulturen | Lower Saxony Memorials Foundation (Celle) |