Traurig und befreit zugleich : psychische Folgen des Schwangerschaftsabbruchs / Marina Knopf ...

Die Beraterinnen des Hamburger Familienplanungszentrums entlarven aufgrund eigener Befragungen von Schwangeren vor, während und nach einem Abbruch sowie anhand anderer empirischer Untersuchungen und schließlich auch durch Aussagen betroffener Frauen ein gängiges Klischee: daß nämlich Abtreibungen fü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Knopf, Marina (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Mayer, Elfie (VerfasserIn)
Mayer, Elsbeth (VerfasserIn)
Meyer, Elsbeth (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl, 1995
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:rororo Rororo Sachbuch 9953
Psychologie aktiv
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:Die Beraterinnen des Hamburger Familienplanungszentrums entlarven aufgrund eigener Befragungen von Schwangeren vor, während und nach einem Abbruch sowie anhand anderer empirischer Untersuchungen und schließlich auch durch Aussagen betroffener Frauen ein gängiges Klischee: daß nämlich Abtreibungen für Frauen grundsätzlich traumatisch seien. Die Beiträge belegen vielmehr, daß das Entstehen einer ungewollten Schwangerschaft und der anschließende Abbruch kritische Lebensereignisse sind, deren Bewältigung die Erfahrung der Gestaltung der persönlichen Biographie bergen kann. Voraussetzung dafür sei aber eine Aufhebung des gesellschaftlichen Schweigegebots, das die Kommunikation von Frauen untereinander verhindere. - Neben den Vergleichstiteln von M. Langsdorff (BA 6/91) oder "Psychische Folgeschäden nach Schwangerschaftsabbruch" (BA 5/92). (2)
Beschreibung:140 S. 19 cm
ISBN:349919953X