Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach 1945 : zwischen Ausgrenzung und Integration / hrsg. von Tobias Herrmann und Karl Heinrich Pohl unter Mitarb. von Michael Peters

Bekanntlich hatte Schleswig-Holstein nach 1945 eine besonders große Zahl an Flüchtlingen zu verkraften. In diesem Sammelband wird anhand von Fallbeispielen kritisch hinterfragt, wie sich deren Eingliederung ins Land vollzogen hat. Die einzelnen Untersuchungen gehen auf ein Hauptseminar der Erziehung...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Herrmann, Tobias (Editor )
Pohl, Karl Heinrich (Otro)
Peters, Michael (Otro)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 1999
Materias:
Descripción
Sumario:Bekanntlich hatte Schleswig-Holstein nach 1945 eine besonders große Zahl an Flüchtlingen zu verkraften. In diesem Sammelband wird anhand von Fallbeispielen kritisch hinterfragt, wie sich deren Eingliederung ins Land vollzogen hat. Die einzelnen Untersuchungen gehen auf ein Hauptseminar der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Kieler Universität zurück, aus dem sich eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel der Veröffentlichung bildete. Nach einer Einleitung zum Thema behandeln die sechs Beiträge Integrations- und Ausgrenzungsfragen in einer Eckernförder Schule, einem Lager bei Rendsburg, im nordfriesischen Hattstedt, in Brunsbüttel, einer Kappelner Firmengründung und bei der Belegung des Friedhofs Eichhof in Kiel. Die Fallstudien zeigen, daß der Integrationsprozeß nicht ohne Reibungen verlief. (I. Hanewald)
Notas:Literaturverz. S. [149] - 152
Descripción Física:152 S 21 cm
ISBN:3895342521