Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Das Schicksal des deutschen Vo...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen : ein Hilfsbuch für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten Rechenbüchern

Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen : ein Hilfsbuch für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten Rechenbüchern / von Paul Polster und Artur Müller

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Polster, Paul (Author)
Other Authors:Müller, Artur (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Dresden : Huhle, [um 1932]
Edition:2., unver. Aufl
  • Holdings
  • Details
Library Call Number
Research Center for Contemporary History (Hamburg) III Rc 12

Similar Items

  • Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen : ein Hilfsbuch für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten Rechenbüchern
    by: Polster, Paul
    Published: (1934)
  • Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen seit 1914 : ein Hilfsbuch für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten Rechenbüchern
    by: Polster, Paul
    Published: (1938)
  • Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen : ein Hilfswerk für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten Rechenbüchern
    by: Polster, Paul
    Published: (1934)
  • Das Schicksal des deutschen Volkes in Zahlen : ein Hilfsbuch für die nationalpolitische Erziehung, zugleich eine Ergänzung zu den in den Volksschulen eingeführten
    Published: (1934)
  • Schicksal in Zahlen
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...