Weltkulturen unter Globalisierungsdruck : Erfahrungen und Antworten aus den Kontinenten / Rainer Tetzlaff (Hg.)

Ist die Globalisierung für die außereuropäischen Gesellschaften ein Segen oder ein Fluch? Müssen sie sich den Zwängen des Weltmarktes anpassen oder können sie selbstbestimmt den Modernisierungsdruck bewältigen? Vertreter aus den großen Weltkulturen analysieren die derzeitigen Veränderungen. Sie beri...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Tetzlaff, Rainer (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Bonn : Dietz, 2000
Colecção:Eine Welt [N.F.], 9
Assuntos:
Acesso em linha:Cover
Inhaltsverzeichnis
Sumário
Tetzlaff, R.: Globalisierung. "Dritte Welt"-Kulturen zwischen Zukunftsängsten und Aufholhoffnungen. - S. 18-65. Hafez, K.: Medien, Kommunikation, Kultur. Irrwege und Perspektiven der Globalisierungsdebatte. - S. 93-119. Schubert, G.: Die Asienkrise als Grenzmarkierung der Globalisierung? Bewertungen aus der Region. - S. 120-150. Yu Keping: Chinesische Sichtweisen auf Globalisierung. Vom "sino-westlichen" zum "Globalisierungs"-Diskurs. - S. 151-173. Omvedt, G.: Die Globalisierungsdebatte in Indien. - S. 174-201. Kappel, R.: Afrikas Entwicklungspotenziale im Globalisierungsprozess. - S. 202-231. Aderinwale, A.: Afrika und der Globalisierungsprozess. - S. 232-259. Esser, K.: Gehemmte Modernisierung in Lateinamerika. - S. 260-295. Nolte, D.: Lateinamerika in Zeiten der Globalisierung. Wirtschaftlicher Umbruch und Regionalisierung. - S. 296-361. Tetzlaff, R.: Fazit. Mehr politische Berechenbarkeit durch mehr soziale Gerechtigkeit im Nord-Süd-Verhältnis. - S. 362-375.