Reden nach Hitler : Theodor Heuss - die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus / Ulrich Baumgärtner

Nicht erst Richard von Weizsäcker hat sich, in seiner berühmten Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes, öffentlich mit dem Erbe des Nationalsozialismus beschäftigt. Schon Theodor Heuss spielte bei der "Vergangenheitsbewältigung" eine wichtige Rolle. Als Staatsoberhaupt hat er in seinen Red...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Baumgärtner, Ulrich (Auteur)
Collectivités auteurs:Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus (Autre)
Autres auteurs:Heuss, Theodor (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst, 2001
Collection:Wissenschaftliche Reihe / Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus 4
Sujets:
BRD
NS
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Description
Résumé:Nicht erst Richard von Weizsäcker hat sich, in seiner berühmten Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes, öffentlich mit dem Erbe des Nationalsozialismus beschäftigt. Schon Theodor Heuss spielte bei der "Vergangenheitsbewältigung" eine wichtige Rolle. Als Staatsoberhaupt hat er in seinen Reden, etwa in Bergen-Belsen, immer wieder die Verantwortung der Deutschen angesprochen. Ulrich Baumgärtner verdeutlicht nicht nur die erinnerungspolitische Leistung des ersten Bundespräsidenten, er erörtert auch die Bedeutung der präsidialen Rede für Politik und Öffentlichkeit und ermöglicht so Einblicke in das Geschichtsbewußtsein der frühen Bundesrepublik.
Description:Literaturverz. S. [425] - 467
Description matérielle:479 S Ill 21 cm
ISBN:342105553X