Vernichten und Heilen : der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen / hrsg. von Angelika Ebbinghaus und Klaus Dörner

Im Nationalsozialismus experimentierten Ärzte am "lebenden Objekt" - vorgeblich um zu heilen und "drängende Probleme" in Kriegschirurgie, Seuchen- und Luftfahrtmedizin zu lösen. Den Tod der Opfer haben sie in Kauf genommen oder sogar angeordnet. 23 hochrangige NS-Ärzte und Funkti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Ebbinghaus, Angelika (Editor)
Dörner, Klaus (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl, 2002
Edition:1. Aufl
Series:Aufbau-Taschenbücher 8095
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Im Nationalsozialismus experimentierten Ärzte am "lebenden Objekt" - vorgeblich um zu heilen und "drängende Probleme" in Kriegschirurgie, Seuchen- und Luftfahrtmedizin zu lösen. Den Tod der Opfer haben sie in Kauf genommen oder sogar angeordnet. 23 hochrangige NS-Ärzte und Funktionäre des Gesundheitswesens wurden deshalb 1946 vor dem amerikanischen Militärgerichtshof angeklagt. Sie erklärten sich alle für "nicht schuldig". Namhafte Medizinhistoriker beschreiben den Ärzteprozeß, rekonstruieren seine Vorgeschichte und Hintergründe. Die Autoren schildern Lebensläufe von Tätern, analysieren Berichte der Opfer, Strategien der Verteidigung und die Position der Sachverständigen.
Item Description:Lizenz des Aufbau-Verl., Berlin. - Literaturverz. S. 610 - 616
Physical Description:675 S Ill 20 cm
ISBN:3746680956