Ganz Ohr : eine Kulturgeschichte des Radios in Deutschland / Hans Jürgen Koch; Hermann Glaser

Am 29. Oktober 1923 begann in Deutschland das Zeitalter der 'neuen Medien' mit der ersten Sendung des 'Unterhaltungsrundfunks' aus Berlin. Seither hat das Radio nicht nur eine über achtzigjährige, höchst wechselvolle Geschichte erlebt, sondern selber Geschichte geprägt und gemach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Koch, Hans Jürgen (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Glaser, Hermann (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2005
Schlagworte:
Internet:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Am 29. Oktober 1923 begann in Deutschland das Zeitalter der 'neuen Medien' mit der ersten Sendung des 'Unterhaltungsrundfunks' aus Berlin. Seither hat das Radio nicht nur eine über achtzigjährige, höchst wechselvolle Geschichte erlebt, sondern selber Geschichte geprägt und gemacht. Diese Geschichte des Radios in Deutschland erzählt, wie der Rundfunk in Deutschland entstand, wie er in der Zeit der Republik von Weimar zu glanzvollem, aber auch umstrittenem Ansehen gelangte, im Dritten Reich zum ideologischen Sprachrohr wurde und nach 1945 sich als Garant demokratischen Geistes, im Osten jedoch als Teil des totalitären Regimes erwies. Sie zeigt, wie das Radio in seinen Programmen die kulturellen Entwicklungen in der Gesellschaft nicht nur gespiegelt, sondern in Wechselbeziehung auch direkt beeinflusst hat. Und wie seine Funktionen unter den jeweiligen politischen, wirtschaftlich-technischen und kulturellen Bedingungen seiner Existenz sich fortwährend gewandelt haben und neu definiert wurden. Denn eben darin liegt wohl das Geheimnis seines Überlebens und die prägende Kraft, die das Radio bis heute und für viele Menschen immer noch und immer wieder besitzt. Dieses Buch wendet sich an lesende Radiohörer, denen das Medium wichtig geblieben ist, die sich deshalb darüber und auf unterhaltsame Weise informieren wollen.
Beschreibung:VII, 376 S Ill 24 cm
ISBN:3412135038