Hermann Lüdemann und die deutsche Demokratie / Rolf Fischer

Der in Lübeck geborene Hermann Lüdemann (1880-1959) war von 1947-1949 erster gewählter Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und bis 1958 Mitglied des Landtags. Sein politisches Leben begann jedoch viel früher. Einige Stationen: Ende des Kaiserreichs mit den Revolutionswirren 1918/1919 als Stadtv...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Fischer, Karl-Rudolf (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Neumünster : Wachholtz, 2006
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Beschreibung für Leser
Table of contents only
Details
Summary:Der in Lübeck geborene Hermann Lüdemann (1880-1959) war von 1947-1949 erster gewählter Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und bis 1958 Mitglied des Landtags. Sein politisches Leben begann jedoch viel früher. Einige Stationen: Ende des Kaiserreichs mit den Revolutionswirren 1918/1919 als Stadtverordneter in Berlin-Wilmersdorf, später Mitglied im preußischen Landtag, preußischer Finanzminister, Oberpräsident von Schlesien. Unter den Nationalsozialisten gedemütigt und in Konzentrationslager gesteckt. Das Engagement für die Widerstandsgruppe des 20. Juli brachte ihn erneut ins KZ. Er überlebte und setzte nach dem Krieg sein politisches Engagement für die Demokratie. Der Kieler SPD-Abgeordnete Rolf Fischer schildert diesen aufregenden politischen Lebenslauf in einer gründlich recherchierten, mit etlichen Bilddokumenten illustrierten und gut zu lesenden Biographie. (S. Gülck)
Physical Description:207 S Ill 235 mm x 155 mm
ISBN:3529061409