Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 / [eine Publ. des Moses-Mendelssohn-Zentrums für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam]. Julius H. Schoeps; Werner Treß (Hg.)
Die Dokumentation der Bücherverbrennung in über 60 deutschen Städten ist aus einem Forschungsprojekt des Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam hervorgegangen und weit mehr als eine Fleißarbeit. Denn sie korrigiert das bisherige Bild "spontaner", in Wirklichkeit von den NS-Mac...
Gespeichert in:
| Körperschaften: | Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (BerichterstatterIn) |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | Schoeps, Julius H. (HerausgeberIn) Treß, Werner (BerichterstatterIn) |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: | Hildesheim ; Zürich [u.a.] : Olms, 2008 |
| Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Begleitbände im Rahmen der Bibliothek verbrannter Bücher
[1] |
| Schlagworte: | |
| Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
| Bibliothek | Signatur |
|---|---|
| Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) | III Qh 62 |
| Online |
|---|
| Inhaltsverzeichnis |
| Rezension |