Karl Dietrich Bracher und die Anfänge der Bonner Politikwissenschaft / Ulrike Quadbeck

Verlagsinfo: Mittlerweile selbst Teil der Zeitgeschichte, aber noch immer aktuell – mit bahnbrechenden Untersuchungen der fünfziger und sechziger Jahre, dem Beharren auf der Unterscheidung zwischen Demokratie und Diktatur und dem Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung, hergeleitet...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Hospes, Ulrike (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Baden-Baden : Nomos, 2008
Edition:1. Aufl
Series:Nomos-Universitätsschriften / Geschichte 19
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Inhalt
Details
Summary:Verlagsinfo: Mittlerweile selbst Teil der Zeitgeschichte, aber noch immer aktuell – mit bahnbrechenden Untersuchungen der fünfziger und sechziger Jahre, dem Beharren auf der Unterscheidung zwischen Demokratie und Diktatur und dem Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung, hergeleitet aus den Erfahrungen der Geschichte insbesondere des 20. Jahrhunderts, hat Karl Dietrich Bracher seinen Ruf als "Alt- und Großmeister", als "Pionier der Zeitgeschichtsforschung" gewonnen. Dem 1959 gegründeten Bonner Seminar für Politische Wissenschaft hat er eine Orientierung gegeben und zur Legitimation verholfen. Dieser Band bietet eine Rückschau auf Herausforderungen bei der Etablierung der zweiten deutschen Demokratie, Erinnerung an Erreichtes und versteht sich als normativer Wegweiser für die Zukunft.
Physical Description:436 S. graph. Darst. 23 cm
ISBN:9783832937409