Gustaf Gründgens / Thomas Blubacher

"Im neuen Gründgens-Buch Thomas Blubachers ist das, was so oft verharmlosend mit "Verstrickung" bezeichnet wird..., mit aller Präzision dargestellt. Sein Buch erschien in einer Vorform bereits 1999 und liegt jetzt erweitert vor. Im gleichen Jahr 1999 wurde ein großer Teil des Nachlass...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Blubacher, Thomas (Author)
Outros Autores:Gründgens, Gustaf (Associated name)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Hamburg : Ellert & Richter, 2011
Colecção:Hamburger Köpfe
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Descrição
Resumo:"Im neuen Gründgens-Buch Thomas Blubachers ist das, was so oft verharmlosend mit "Verstrickung" bezeichnet wird..., mit aller Präzision dargestellt. Sein Buch erschien in einer Vorform bereits 1999 und liegt jetzt erweitert vor. Im gleichen Jahr 1999 wurde ein großer Teil des Nachlasses von Gründgens der Berliner Staatsbibliothek übergeben. Blubacher ist allerdings nicht der erste, der diese neuen Quellen nutzt. Dagmar Walach hat das schon in einem Katalogbuch getan - er geht darüber eigentlich nur in privaten Details hinaus, die die kommune Neugier nach solchen Dingen befriedigen, deren Darstellung aber, das sei ihm zugutegehalten, nüchtern bleibt. Das Gesamtporträt ist durchaus gelungen, die Daten und Fakten sind lesbar und übersichtlich arrangiert. Nur ganz selten zweifelt der Leser: Hat Gründgens den Mephisto wirklich 600 Mal gespielt? Dann müsste er in den rund zehn Inszenierungen der beiden "Faust"-Teile, an denen er beteiligt war, jeweils sechzigmal im Durchschnitt aufgetreten sein. Angesichts des beschränkten Umfangs des Bandes wird man tiefere Lotung nicht einfordern können. Da drang Peter Michalzik in seine Biographie von 1999 weiter vor (dem allerdings der Nachlass noch nicht zur Verfügung stand)" (SZ)
Descrição do item:Literaturverz. S. 146 - 149
Descrição Física:160 S. Ill. 22 cm
ISBN:9783831904310